Start Wirtschaft
Wirtschaft
Lokal einkaufen nach dem Lockdown
Die Konsumentinnen und Konsumenten haben die regionalen Produkte und Geschäfte entdeckt, dies dank Covid-19. Trotzdem haben die gewerblichen Bäckereien-Confiserien zum Teil massive Umsatzeinbussen erlitten....
Im Aufwind dank Corona
Die grüne Branche nutzt ihr 100-Jahr-Jubiläum als Aufbruch in eine neue kreative Ära. Durch die Corona-Krise beschleunigen sich neue Absatzwege und Werbepfade und das...
Totz Corona – finanziell über Wasser bleiben
Mit der Kurzarbeit ist der Lohn plötzlich tiefer, durch die Selbstständigkeit fällt ein Einkommen komplett weg oder das Annullieren der gebuchten Ferien ist mit...
Vernetzung Firma/Homeoffice: Schnelligkeit und Effizienz war gefragt
Viele Unternehmen mussten schnell reagieren, um weiterhin das Tagesgeschäft zu bedienen
Am Freitag der 13. kam die Hiobsbotschaft für viele Unternehmen: Ab Montag dem 16....
Im Fokus der KMU Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit – ein Modebegriff, im täglichen Sprachgebrauch bis zum Geht nicht mehr verwendet. Kaum verwunderlich, dass ein Journalist nachfragte: «Muss der sgv nicht mehr...
Schweizer Berghilfe unterstützt ausserfamiliäre Kinderbetreuung
Kinderkrippe, Mittagstisch, Ufzgiclub – die ausserfamiliäre Kinderbetreuung ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und Voraussetzung für viele Mütter, arbeiten zu gehen. Entsprechende Angebote...
Randregion zum Technologiestandort gemacht
Das High-Tech-Unternehmen Geosatis aus dem jurassischen Le Noirmont gewinnt den Prix Montagne 2019. José Demetrio hat mit seinem Team eine elektronische Fussfessel entwickelt und...
Nachhaltiger Brückenbauer
Der Verein Green Building Schweiz unterstützt seine Mitglieder als Fachstelle und neutrale Wissensplattform rund um Ersatzneubauten und Modernisierungen. Dabei fördert er praxisnah das nachhaltige...
Digitale Zukunft zum halben Preis
50 Prozent Rabatt auf Kurse im digitalen Bereich für Klein- und Kleinstunternehmer und ihre Mitarbeitenden im Berggebiet: Christian Stettler, Besitzer des Dorfladens «Stöckli Eggiwil»...
«Der Mittelstand wird unterbewertet»
Das Forum Industrieller Mittelstand (FIM) publiziert in Zusammenarbeit mit dem Orell Füssli Verlag «25 Ideen für den industriellen Mittelstand». Nach dem 2012 erschienenen «Manifest...